Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Feuerwehr Generalversammlung 17.01.2025

Die Generalversammlung der Löschgruppe Eversen für das abgeschlossene Jahr 2024 wurde am Freitag, 17. Januar 2025, in der Vikarie in Eversen durchgeführt.
42 Kameraden waren der Einladung gefolgt.

Alle Kameraden wurden durch unseren Löschgruppenführer Andreas Müller begrüßt. Besonders begrüßt wurden unser stellvertretenden Wehrführer, Stadtbrandinspektor Daniel Dierks-Lünz sowie unser Bürgermeister Johannes Schlütz.

Das Protokoll der letzten Generalversammlung, sowie der Jahresbericht 2024 wurden vom Schriftführer Michael Maßmann verlesen und ohne Einwände genehmigt.

Der Kassenbericht wurde durch unseren Kassierer Michael Lakemeyer verlesen und erläutert. Einwände wurden nicht erhoben.
Michael erklärte, dass unser Oktoberfest gut gelaufen war und uns einen Gewinn eingebrachte hatte.

Die Kasse wurde durch die beiden Kassenprüfer Jens Altenbernd und Hendrik Hampson überprüft.
Hendrik stelle den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Dieser Antrag  wurde einstimmig genehmigt.
Jens Altenbend bleibt noch ein weiteres Jahr Kassenprüfer.
Björn Schuster wurde zum zweiten Kassenprüfer gewählt.

Es gab im Jahr 2024 keine Neuaufnahmen auf der Generalversammlung.

Die Feuerwehrmann-Anwärter Luca Busse, Björn Schuster und Hannes Kröger wurden zum Feuerwehrmann ernannt.

Oberfeuerwehrmann Felix Kröger wurde nach dem Bestehen des F2 Lehrgangs zum Unterbrandmeister befördert.

Antonius Benning und Stefan Rasche wurden mit dem Ehrenabzeichen für 35-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet.

Norbert Lakemeier wurde in Abwesenheit für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet.

Es wurden Teilnahme Urkunden für die besuchten Lehrgänge verliehen:

F1 Truppmann Lehrgang: Hannes Kröger, Luca Busse, Björn Schuster und Mathis Bennig

Hendrik Hampson bekam seine Teilnehmer-Urkunde für den Maschinisten Lehrgang und den Lehrgang „TH Wald“ überreicht.

Felix Kröger bekam seine Teilnehmer Urkunde für den F2 Truppführer Lehrgang.

Weiter wurden folgende Abzeichen für die erfolgreiche Teilnahme am Leistungswettstreit verliehen:

  • Bronze (für einmalige Teilnahme): Hannes Kröger, Mathis Benning u. Hendrik Hampson
  • Gold (für 5-malige Teilnahme):  Maren Kröger u. Marvin Rasche
  • Gold auf Rot(15-malige Teilnahme): Dirk Kröger
  • Gold für 25-malige Teilnahme:  Michael Maßmann, Andreas Neumann (nachträglich für 2023)
  • Gold für 30-malige Teilnahme:           Ansgar Wakup
  • Gold für 35-malige Teilnahme:           Günter Blanke

Verschiedenes
Daniel Dierks-Lünz bedankte sich bei der Löschgruppe für die geleistete Arbeit.

Er teilte uns mit, dass es im Jahr 2024 67 Einsätze in Nieheim gegeben hatte,
10 Einsätze mit der Beteiligung der Löschgruppe Eversen.

Auch in 2025 werde es wieder viele Anschaffungen für die Feuerwehr geben, wie ein neues HLF20 für Nieheim oder ein TLF 3000 für Holzhausen.
Langfristig sollen auch Entrup und Merlsheim ein TLF 3000 bekommen.

Die Termine für die Leistungsnachweise wurden bekannt gegeben:

  • 26.4.2024 Bosseborn
  • 10.5.2024 Niesen
    Übung: 1B u. 2C Rohre aus Unterflurhydranten

 

Bürgermeister Schlütz ergriff das Wort und übermittelte uns die Grüße der Stadt Nieheim. Auch er bedankte sich für die erbrachte, ehrenamtliche Leistung und den Besuch der Lehrgänge.

Es gab Informationen zum Stand des neuen Gerätehauses:
Das neue Gerätehaus in Holzhausen am Schützenhaus sei fast fertig und die Planung für Himmighausen laufe gerade. Danach sei Eversen geplant, gefolgt von Oeynhausen, Merlsheim und Sommersell.

In einer Präsentation informierte uns der Bürgermeister über den Bau der weiteren Gerätehäuser in den Ortschaften, die wenn möglich alle nach dem gleichen Modell gebaut werden sollen. Dies soll Kosten sparen, durch gemeinsame Ausschreibung und Nutzung nur eines Architektenbüros.
Dennoch belaufen sich die Kosten für ein Gerätehaus auf ca. 750.000 Euro.
Von Stadtverwaltung und Wehrführung war auch eine Zusammenlegung von mehreren Ortschaften in einem gemeinsamen, neuen Gerätehaus abgewägt worden. Dieser Plan wurde aber auf Grund zu vieler Risiken und Nachteile aufgegeben.

Bezüglich des Grundstücks wurde festgestellt, dass ein Gerätehaus nach dem geplanten Standard Modell nicht auf das bereits gekaufte Grundstück, ehemals Hundeplatz, passen würde, denn die Form des Grundstücks sei ungünstig und zu schmal.
Bürgermeister Schlütz schlug vor, das neue Gerätehaus auf dem jetzigen Spielplatz zu errichten. Dieser Platz sei ausreichend groß und eben. Die Spielgeräte könnten dann auf das Grundstück im Unterdorf (ehemals Hundeplatz) versetzt werden.
Von Dirk Kröger kam der Einwand, dass die Schützenbruderschaft diesen Platz beim Schützenfest benötigen würde um ein Kinderkarussell zu stellen. Ebenfalls kam aus der Versammlung der Hinweis, dass der Spielplatz vor einigen Jahrzehnten als Müllkippe genutzt worden war. Hier müsste erst die Bodenbeschaffenheit geprüft werden.
Die Suche nach dem passenden Grundstück wurde nochmal vertagt.

 

Andreas ergriff wieder das Wort.
Wie bereits auf der letzten Generalversammlung beschlossen werden die Einladungen zur Generalversammlung in digitaler Form erfolgen, und nicht mehr wie bisher per Zettel.
Die Einladung zur Generalversammlung 2024 war bereits per WhatsApp und Dorfwebseite erfolgt.
Die WhatsApp Gruppen werden aufgeteilt:
Eine allgemeine Gruppe, für alle Feuerwehr Kameraden incl. Fördervereinsmitglieder. Weiterhin werde eine neue Gruppe mit ausschließlich aktiven Feuerwehrleuten erstellt. Parallel dazu gibt es bereits eine AGT Gruppe.

Es wurden weitere Termine bekannt gegeben:

  • 29.01.2025 AGT Übungsstrecke Brakel
  • 08.02.2025 Blaulichtparty im Gerätehaus
  • 29.03.2025 Feld- und Flurreinigung, zusammen mit Schützenbruderschaft
  • 13.12.2025 Weihnachtsmarkt vor dem Gerätehaus
  • 20.12.2025 Weihnachtsfeier in der Vikarie

 

Die Bildungsfahrt soll vom 24.-26.10.2025 nach Olsberg im Sauerland stattfinden.

Es wurde beschlossen, die Übungsabende weiterhin einheitlich, jeden ersten Mittwoch im Monat, um 19 Uhr beginnen zu lassen.

Die Versammlung wurde um 23:00 Uhr geschlossen.

 

Fotos der Generalversammlung

 

 

Zurück zum Anfang