Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Kai Bockelkamp regiert in Eversen

v. l. n. r.: Hofstaatpaar Verena und Carsten Doppelstein; Königspaar Eva-Maria und Kai Bockelkamp; Hofstaatpaar Manuela und Stefan Adorf (Foto Marco Behling)

Samstag den 3. Mai fand das Everser Königsschießen statt. Unter knapp 50 Schützen setzte sich Michael Lakemeyer mit 30,2 Ringen im Sportschießen durch. Platz 2 und 3 belegten Christian Beckmann und Sarah Lohr.

Nach der Verkündung der Platzierungen des Preisschießens warteten die Gäste auf das nächste Highlight – wer übernimmt die Königswürde 2025!? Während Oberst Dirk Kröger die Moderation im Rampenlicht sehr entspannt übernahm, wirkte ein anderer hingegen schon nervös, wie ein Cowboy vorm Duell. Um 22:27 Uhr verkündete der Oberst dann: „Wir haben einen neuen König – Kai Bockelkamp!!!“ Unter tosendem Applaus und Gejubel feierten alle Gäste den neuen König unserer Bruderschaft.  Ein König kommt selten allein: Zu seiner Königin ernannte er seine Frau Eva-Maria, welche freudestrahlend nach vorne trat und sich gemeinsam mit ihrem Ehemann über die Königswürde freute.

Auch die Hofstaatpaare durften nicht fehlen, sodass das neue Königspaar von Carsten und Verena Doppelstein, sowie Stefan und Manuela Adorf flankiert wird!

Alle Regenten sind über die Dorfgrenze hinaus bekannt, in verschiedenen Vereinen aktiv und investieren gerne ihre Zeit, um der Gemeinschaft Gutes zu tun.

Kai engagierte sich viele Jahre im örtlichen Sportverein und war auch einige Jahre im Vorstand unserer Schützenbruderschaft aktiv. Nach drei Teilnahmen als Hofstaat nehmen Kai und seine Frau nun erstmals auf dem Thron platz. Mit seiner Königin und zwei weiteren Mitstreitern gründete er zudem den Kultur Club Eversen, welcher sich mit verschiedenen kulturellen Veranstaltungen einen Namen gemacht hat. Voll aktiv ist er derzeit noch im hiesigen „Moped-Club – Falsche 50zia“. Eva ist im Zickenrott vertreten und hat bei vielen Show-Einlagen an unserem Schützenfest-Montag für Stimmung gesorgt.

„Freunde feiern Tradition“

Carsten und Verena Doppelstein – Verena ist ebenfalls seit vielen Jahren im Zickenrott aktiv und unterstützt immer gern da, wo eine helfende Hand gebraucht wird. Carsten ist seit über 20 Jahren zum ersten Mal amtslos, da er seine Karriere im Vorstand der Schützenbruderschaft vorerst beendet hat. Kaum jemand kennt unser Schützenfest so wie er, auch als König saß er mit seiner Frau Verena bereits am Königstisch. Auch Carsten hat Benzin im Blut und ist bei jeder Ausfahrt der „Falsche 50zia“ dabei.

Stefan und Manuela Adorf, glänzten in der Vergangenheit bereits als Königs- und Hofstaatspaar. Manuela ist ebenfalls im Dorf sehr aktiv, engagiert sich im Zickenrott und als Schwimmexpertin beim VfL Eversen. Stefan hat sich dem Fußball verschrieben, realisierte mit dem Sportverein viele erfolgreiche Projekte und zeigt, wenn die Waden es zulassen, immer noch seine fußballerische Klasse bei der Ü32 des VfL.

Das Team um König Kai steht und so heißt es vom 13. – 16. Juni Schützenfest in Eversen! Freitag um 21 Uhr geht es los mit der Lichterprozession in Gedenken an den hl. St. Antonius. Am Samstag folgen nach dem Antreten der Schützenbrüder an der Kirche um 19 Uhr der Zapfenstreich und die Kranzniederlegung auf dem Antoniusberg. Im Anschluss findet die Festzeltsause unter den Eichen mit „eine Band namens Wanda“ statt. Am Sonntag startet der Tag um 10:30 Uhr mit der Patronatsprozession. Um 14:30 Uhr treten die Schützen an der Kirche an, worauf die Königsparade gegen 15 Uhr folgt. Anschließend gibt der Musikverein ein Konzert im Festzelt. Um 18:30 Uhr startet die Band UNGLAUBLICH! zum ersten Mal den Tanz im Zelt.
Am Montag um 9:30 Uhr beginnt der Wortgottesdienst. Es folgt das Schützenfrühstück im Festzelt. Um 19 Uhr treten Schützenbruder und Majestäten zum letzten Tanz im heimischen Zelt an, worauf die atemberaubenden Vorführungen der Damenrotts folgen und noch bis in die Nacht gefeiert wird. „Wir schaffen es in Eversen immer wieder über die verschiedenen Vereine, sowohl eigene Leute als auch Auswärtige zu integrieren und in Eversen eine Heimat zu geben. Unser Ziel ist es unter Bewahrung der Traditionen die Zukunft zu gestalten und so enstand auch der Slogan „Freunde feiern Tradition“. Dazu gehört auch, dass wir jährlich Schützenfest feiern möchten, denn es ist auch ein Magnet um Abgewanderte wiederzusehen und zumindest wieder ein Wochenende in die alte Heimat zu ziehen.“, so Geschäftsführer Manuel Fischer.

Mit bekannten Begleitern, wie den langjährigen musikalischen Freunden vom Musikverein und Spielmannszug aus Sommersell, „eine Band namens Wanda“, sowie neu dabei die Band UNGLAUBLICH! freut man sich in Eversen auf ein schönes Schützenfest und eine ereignisreiche Schützenfestsaison!

Back to top